Ein Teufelskreis entsteht
Insulinresistenz bedeutet, dass das vorhandene Insulin nicht wirksam ist. Die Zellen nehmen den Zucker im Blut nur unzureichend auf.
Die Folge: Der Blutzucker steigt, und um diesem Überschuss entgegenzuwirken, wird nur noch mehr Insulin produziert. Dadurch werden auf lange Sicht die insulinproduzierenden Zellen überlastet, bis hin zu ihrer völligen Erschöpfung.
Eine Insulinresistenz geht einem manifesten Diabetes des Typs 2 oft um Jahre voraus. Wird sie erkannt, kann sie mit einer Ernährungsumstellung behandelt werden. Dann kann das eigene Hormon wieder wirken und gefährliche Folgeerkrankungen des Diabetes werden vermieden.