Riechen, schmecken, fühlen – ein sinnliches Programm
Haben Sie unsere Entspannungstipps für Augen und Ohren ausprobiert? Drei weitere Sinne warten auf ihr Wellnessabenteuer. Hier unsere Wohlfühltipps für Ihren Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn.
Geruchs- und Geschmackssinn sind eng aneinander gekoppelt. Wussten Sie, dass unsere Nase rund 80 Prozent der Geschmacksinformationen liefert? Rund 10.000 verschiedene Gerüche kann sie wahrnehmen. Auf der Zunge liegen unsere Geschmacksknospen mit jeweils 50 bis 150 Sinneszellen, um süß, sauer, salzig oder bitter zu unterscheiden.
Doch durch künstliche Aromen, überwürztes Essen, Medikamente, Krankheiten und auch durch das Altern kann es passieren, dass wir das feine Schmecken verlernen. Die gute Nachricht: Geschmack lässt sich trainieren!
Alltagstipps für erfolgreiches Geschmackstraining:
- Vermeiden Sie möglichst Fertiggerichte und Fastfood.
- Seien Sie neugierig: Wie wäre es, öfter etwas Neues, Unbekanntes auszuprobieren?
- Reservieren Sie sich ausreichend Zeit zum Essen. Freuen Sie sich auf den kommenden Genuss!
- Seien Sie achtsam: Probieren Sie doch mal, bewusst und ohne Ablenkung durch Fernseher, Radio, Lektüre, Arbeit etc. zu essen.
- Essen Sie langsam und spüren Sie dem Geschmack nach. Schließen Sie ab und an die Augen und konzentrieren Sie sich ganz auf die Speise im Mund. Wie erleben Sie Ihre Mahlzeit jetzt?
Fühlen und Tasten gehören zu unseren Ur-Erfahrungen. Als Ungeborenes orientierten wir uns über diese Sinne im Mutterleib, lange bevor wir hören oder sehen konnten. Als Babys und Kleinkinder erkundeten wir damit die Welt. Ist etwas eckig oder rund, glatt oder rau, kalt oder warm, nass oder trocken, hart, flauschig oder schwabbelig? All dies lernten wir mit diesen Sinnen zu unterscheiden und damit – im wahrsten Sinne des Wortes – unsere Welt zu begreifen.
Sensibilisieren Sie Ihren Tastsinn – gehen Sie barfuß
Ein besonderer Weg, um den Tastsinn zu fördern, ist ein Barfußpfad. Sie laufen barfuß auf einer eigens gestalteten Gehstrecke. Sie werden unterschiedlichste Materialien unter Ihren Fußsohlen als besonders intensive Sinneseindrücke erleben und sich dadurch wohltuend entspannen. Viele Kurorte und Gemeinden bieten mittlerweile Fußfühlpfade und Barfußwanderwege an. Die Seite
barfusspark.info stellt detailliert Barfußpfade und -parks im In- und Ausland vor.